Templin August 2013 |
Templin hat eine lange Geschichte. 1270 wurde es erstmals urkundlich als „Templyn" erwähnt. Hochwasser, Stadtbrände und der Dreißigjährige Krieg haben seit dem immer wieder für Zerstörungen gesorgt. Heute ist Temlin sehr sehenswert, der mittelalterliche Stadtkern mit Backsteinbauten, Fachwerkhäusern und die Stadtmauer aus Feldstein mit ihren vielen Toren. |
Prenzlauer Vortor und Röhnisch-Platz |
Historisches Rathaus und Kriegerdenkmal |
St. Georgen Kapelle, ältestes Gebäude in Templin (14. Jhd.) |
Historische Stadtmauer, 13. Jhd., 1735 Meter lang, bis zu sieben Meter hoch |
St.-Maria-Magdalenen-Kirche |
Mühlentor, ältester Torbau und kleinstes Stadttor |
Fachwerkkonstruktion, für Fußgänger und Radfahrer |
Stadthafen |
nach oben |